Behebung „MacOS Cannot Verify That This App Is Free From Malware“

Bevor wir eintauchen

Bevor wir loslegen, stellen wir sicher, dass Sie online sicher sind. Wir haben SpyHunter entwickelt, weil uns Ihre Sicherheit wichtig ist.

Schützen Sie Ihren Computer noch heute — Laden Sie SpyHunter hier herunter! Sehen Sie sich unten unsere Top-Tipps an, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten.

Download SpyHunter

Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, ist Ihnen beim Versuch, einige Anwendungen zu öffnen, möglicherweise die Fehlermeldung „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ begegnet.

Diese Nachricht ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsmaßnahmen von Apple zum Schutz von macOS vor Schadsoftware.

Wenn Sie verstehen, warum dieser Fehler auftritt und wie Sie ihn sicher umgehen können, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Systems gewährleisten.

In diesem Beitrag untersuchen wir die Ursachen des Fehlers „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“, wie man ihn behebt und, am wichtigsten, wie man seinen Mac vor nicht überprüften Apps und anderen Sicherheitsbedrohungen schützt.

Warum können einige Mac-Apps nicht geöffnet oder verifiziert werden?

Mac OS verfügt über verschiedene Einstellungen zum Schutz der Benutzer vor nicht verifizierten Entwicklern und unbekannten Quellen.

Wenn Sie versuchen, eine aus dem Internet heruntergeladene App zu öffnen, insbesondere von einem unbekannten Entwickler, wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass MacOS nicht überprüfen kann, ob die App frei von Malware ist.

Dies liegt daran, dass Apple im Rahmen seiner Sicherheitsprotokolle weder die Quelle der App noch den Entwickler bestätigen konnte.

macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist. Warnung

Mac-Apps im App Store werden ständig auf schädliche Inhalte überprüft und gelten für viele Mac-Benutzer als sicher. Apps von außerhalb des App Stores werden jedoch möglicherweise nicht immer der gleichen Prüfung unterzogen.

MacOS Catalina und spätere Versionen sind beim Öffnen von Apps von unbekannten Entwicklern noch strenger. Obwohl diese Funktion zum Schutz Ihres Systems unerlässlich ist, kann sie manchmal legitime Apps ohne den Überprüfungsprozess von Apple blockieren.

Was kann den Fehler „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ verursachen?

Mehrere Faktoren können den Fehler „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ auslösen, wenn Sie Apps zum ersten Mal öffnen:

  • Unbekannter Entwickler: Wenn eine App von einem Entwickler erstellt wird, der nicht bei Apple registriert oder verifiziert ist, kennzeichnet das Betriebssystem die App als nicht verifiziert.
  • Abgelaufene Zertifikate: Selbst legitime Apps können diesen Fehler verursachen, wenn die Sicherheitszertifikate der App veraltet oder nicht mehr gültig sind. Dies kann passieren, wenn der Entwickler die Zertifikate nicht erneuert.
  • Aus dem Internet heruntergeladen: MacOS ist so konzipiert, dass Software aus dem App Store oder von vertrauenswürdigen Quellen priorisiert wird. Wenn Sie also Apps von Websites von Drittanbietern herunterladen und installieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser Fehler auftritt.
  • Strengere Sicherheitseinstellungen: Die Standardeinstellungen beschränken die Installation oder das Öffnen von Apps von identifizierten Entwicklern. Apps aus anderen Quellen lösen automatisch die Fehlermeldung aus, sofern Sie diese Einstellungen nicht anpassen.

Diese Fehlermeldung erinnert uns daran, stets vorsichtig zu sein, woher unsere Apps stammen, und sicherzustellen, dass die App, die wir öffnen möchten, aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

Kann ich eine App öffnen, die macOS nicht verifizieren kann?

Ob Sie eine App öffnen sollten, die macOS nicht verifizieren kann, hängt hauptsächlich davon ab, wo Sie sie heruntergeladen haben.

Wenn die App aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, beispielsweise dem Mac App Store oder der offiziellen Website des Entwicklers, können Sie trotz der Warnung von Gatekeeper im Allgemeinen sicher fortfahren.

Wenn die App jedoch von einer unbekannten oder nicht verifizierten Quelle heruntergeladen wurde, sollten Sie vorsichtig sein und sie nicht öffnen, um Ihren Mac vor Schadsoftware zu schützen.

Wie wird man den Fehler „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ los?

Wenn diese Warnung angezeigt wird, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass macOS versucht, Ihr System vor potenziell schädlicher Software zu schützen.

Wenn Sie jedoch sicher sind, dass die App aus einer legitimen Quelle stammt und nicht verifizierte Entwickler nicht unbedingt bedeuten, dass die App schädlich ist, können Sie diese Warnung umgehen.

So öffnen Sie eine App, die von macOS blockiert wurde:

  1. Öffnen Sie Finder und suchen Sie das App-Symbol der blockierten Software.
  2. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (oder mit der rechten Maustaste) auf die App und klicken Sie im Kontextmenü auf Open. Diese Methode funktioniert anders als ein einfacher Doppelklick.
  3. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, steht Ihnen jetzt die Option Open zur Verfügung.
  4. Geben Sie Ihre Administratoranmeldeinformationen (Administratorname und Kennwort) ein, um die Aktion zu autorisieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  5. Die App wird jetzt gestartet und macOS merkt sich diese Auswahl.
Bypass macOS kann nicht überprüft werden, ob diese App frei von Malware ist.

Indem Sie diese Schritte befolgen, weisen Sie macOS an, die Sicherheitsprotokolle für diese bestimmte App zu umgehen, sodass Sie sie ausführen können, auch wenn sie nicht von einem bekannten Entwickler stammt.

Denken Sie daran, dass Sie diese Funktion nur bei Apps umgehen sollten, von denen Sie sicher sind, dass sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.

So öffnen Sie eine App, bei der macOS nicht überprüfen kann, ob sie frei von Malware ist

Wenn Sie den Fehler „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ für bestimmte Apps umgehen möchten, müssen Sie Ihre Einstellungen anpassen.

Dies kann nützlich sein, wenn Sie regelmäßig Apps von unbekannten Entwicklern verwenden, denen Sie vertrauen. So können Sie die Einstellungen ändern, um Apps zuzulassen, die macOS nicht überprüfen kann:

  1. Öffnen Sie zunächst Finder und suchen Sie die App, die Sie öffnen möchten.
  2. Doppelklicken Sie auf das App-Symbol. Daraufhin wird die Sicherheitswarnung von macOS erneut angezeigt.
  3. Gehen Sie als Nächstes zum Apple-Menü und navigieren Sie zu System Settings > Privacy & Security.
  4. Unter Allow apps downloaded from wird eine Benachrichtigung bezüglich der blockierten Anwendung angezeigt.
  5. Klicken Sie auf Open Anyway um die Sicherheitssperre aufzuheben.
  6. Geben Sie Ihre Administratoranmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) ein, um die Aktion zu bestätigen.
  7. Die App wird jetzt geöffnet und vom Gerät nicht mehr blockiert.
Schaltfläche „Trotzdem öffnen“ für blockierte Apps in den Systemeinstellungen

So halten Sie Ihren Mac frei von Malware und Viren

Um zu verhindern, dass die Meldung „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ angezeigt wird, müssen Sie unbedingt ein spezielles Sicherheitstool wie SpyHunter verwenden.

SpyHunter wurde entwickelt, um Ihren Mac zu optimieren und zu schützen, indem es Malware, Adware und Viren identifiziert und entfernt, die Ihr Gerät gefährden können.

Die App scannt Ihren Mac gründlich, um versteckte Bedrohungen zu finden und zu beseitigen. So können Sie Ihren Mac damit schützen:

  1. Laden Sie SpyHunter jetzt herunter und installieren Sie es auf Ihrem Mac.
  2. Öffnen Sie SpyHunter und führen Sie einen vollständigen Festplattenscan durch.
  3. Überprüfen Sie alle identifizierten Bedrohungen.
Entfernen Sie Malware, Trojaner und andere Bedrohungen mit Spyhunter
  1. Folgen Sie den Anweisungen von SpyHunter, um die ausgewählten Bedrohungen sicher von Ihrem Mac zu entfernen.
Entfernen Sie Malware, Viren und potenziell unerwünschte Programme mit Spyhunter für Mac

Weitere Tipps zum Schutz Ihres Mac vor Malware und Viren

Um die Sicherheit Ihres Macs zu verbessern und das Risiko zu verringern, auf schädliche Software zu stoßen, beachten Sie diese wichtigen Tipps:

  • Laden Sie Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunter: Laden Sie Apps aus einer zuverlässigen Quelle wie dem Apple App Store oder der offiziellen Website des App-Entwicklers herunter. Apps aus unbekannten Quellen können potenziell schädliche Software enthalten.
  • Halten Sie macOS und Ihre Apps auf dem neuesten Stand: Regelmäßige Updates von macOS und installierten Apps schützen Ihren Mac mit den neuesten Patches und Verbesserungen von Apple. Diese Updates sollen Schwachstellen beheben, die von Malware ausgenutzt werden könnten.
  • macOS Gatekeeper aktivieren: Gatekeeper stellt sicher, dass nur Programme von einem registrierten Entwickler oder aus dem App Store ausgeführt werden können, wodurch das Risiko eines Malware-Angriffs verringert wird.
  • Seien Sie vorsichtig mit Links und Anhängen: Klicken Sie nicht auf Links und laden Sie keine Anhänge von unbekannten E-Mails oder Websites herunter, da dies zu einer Infektion mit Malware führen kann.
  • Erstellen Sie sichere Passwörter: Schützen Sie Ihren Mac und Ihre Online-Konten mit robusten Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu minimieren.

Die Fehlermeldung „macOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ kann beunruhigend sein. Denken Sie jedoch daran, dass Apple mit dieser Warnung dazu beiträgt, Ihren Mac vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen.

Wie öffnet man nicht verifizierte Apps, ohne die Sicherheit zu gefährden?

Die Standardeinstellungen Ihres Mac sollen Sie schützen, indem sie nur Programme aus dem Apple App Store und von identifizierten Entwicklern zulassen.

Sie können diese Einstellungen jedoch Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen:

  1. Öffnen Sie System Settings und klicken Sie auf Privacy und Security.
  2. Wählen Sie unter Allow apps downloaded from die Anywhere.
Anwendungen von überall in den Einstellungen zulassen

Hinweis: Wenn die Option Anywhere nicht angezeigt wird, müssen Sie GateKeeper deaktivieren. Öffnen Sie dazu Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo spctl --master-disable. Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Jetzt sollte die dritte Option angezeigt werden.

Bedenken Sie, dass das Ändern dieser Einstellungen Ihr System möglicherweise Risiken aussetzen kann. Sie tun dies daher auf eigenes Risiko.

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihren bevorzugten sozialen Medien